top of page

    Ausbildung zum

    "Körpersprachlich orientierten, ganzheitlichen Hundecoach"

    ​

    NEU!! JETZT AN 5 STANDORTEN IN ÖSTERREICH!!

    Die Ausbildungen "Körpersprachlich orientierter, ganzheitlicher Hundecoach mit Zertifikat" findet ab März 2025 nun an 5 Standorten in Ö  statt:

    ​

    1.Kaltenleutgeben/NÖ und Wien

    2.Ansfelden/OÖ

    3.Murau/Stmk.

    4.Strem/Bgld.

    5.Marbach an der kleinen Krems/Waldviertel/NÖ

    ​

    Telefonisches Beratungsgespräch: 

    Kursleiter Dieter Pouzar: 0676/730 91 99, www.tiercoach-ausbildung.at

    ​​​

    Die Hundecoach-Ausbildung richtet sich an alle, die in weiterer Folge selbstständig als Coach mit Hunden und ihren Haltern arbeiten möchten. 

    Die Ausbildung ist berufsbegleitend und besteht aus 9 Praxismodulen (wetterbedingt auch Theoriemodule möglich) und einem Abschlussmodul. Der Inhalt der Skripten wird eigenverantwortlich zwischen den einzelnen Modulen gelernt. 

    Das ermöglicht uns die praktische Arbeit mit den Hunden und zukünftigen Hundecoaches in den Vordergrund zu stellen!

     

    Der "körpersprachlich orientierte, ganzheitliche Hundecoach" schult den Hundehalter über das natürliche Verhalten des Hundes und lehrt die Hundearbeit ohne Konditionierung über Futter, sondern mittels Körpersprache und ruhiger Führungsenergie.

    ​

    Der Lehrgang vermittelt eine Sichtweise im Umgang mit unseren Hunden, die sich wieder an den natürlichen und ursprünglichen Bedürfnissen vom Hund orientiert. Dieses Gespür ist in unserer Gesellschaft, verbunden mit der Vermenschlichung unserer Tiere, teilweise verloren gegangen.

    Das Lehrgangsziel ist es, zu erkennen welche Ursachen dem Verhalten eines Hundes zugrunde liegen können und mögliche Lösungsansätze auf mehreren Ebenen zu suchen (also auch beim Hundehalter).

    Die Ausbildung umfasst daher verschiedenste Aspekte, die die Probleme berücksichtigen, welche die Haltung von Hunden in unserer heutigen Zeit aufwerfen können.

    Unsere Ausbildung ist auch ohne eigenen Hund möglich! Natürlich ist es von Vorteil, wenn du einen eigenen Hund mitbringst oder dir einen Hund, den du ausführst oder zu Gast bei dir hast, borgen kannst und mit dem du auch zwischen den Modulen üben kannst. Es ist aber keine Voraussetzung. In den Kursen werden die Hunde unter den Teilnehmern auch getauscht, daher gibt es immer genug Möglichkeit auch ohne Hund ausreichend Praxis zu bekommen. Auch haben wir genug Trainerhunde, die immer wieder zum Einsatz kommen. Diese stellen wir euch gerne zur Verfügung.

    ​

    Modul 1 - 3:

    Einführung in die Philosophie (Z.B. Warum arbeiten wir ohne Leckerchen? Lernverhalten von Hunden,..), Übungen um Ruhe in Hund und Halter zu bekommen, Einblick in die Körpersprache des Hundes, Kommunikation aus Hundesicht,

    ​

    Modul 4 - 6:

    Weiterführende Übungen mit intensiveren Aufgabenstellungen, Ausbau der körpersprachlichen Führung bei gleichzeitigem Abbau der Verwendung von Hilfsmitteln wie z.B. Leine, Beobachtungsübungen, Analyse von Hundebegegnungen, Arbeit auch mit anderen Hunden, 

    ​

    Modul 7 - 8: 

    Coachingmodule 

    Wir arbeiten am richtigem Wording, am Coaching eines Kunden (nach Möglichkeit laden wir Übungskunden für unsere Teilnehmer ein, die Teilnehmer erklären einzelne Übungen vor Video und werden im Anschluss gemeinsam reflektiert), wir üben das Erklären der einzelnen Übungen, Gesprächsführung und Trainingsaufbau beim Kunden, Schritte in die Selbstständigkeit, Fragenkatalog für das Kundengespräch,

    ​

    Modul 9:

    Abschlussmodul, Präsentation der Abschlussarbeit und Abschlussgespräche

    ​

    Du möchtest uns persönlich kennenlernen und uns ein paar Fragen zur Hundecoach Ausbildung stellen? Kein Problem! Bei Interesse an unserer Ausbildung, vereinbaren wir sehr gerne einen individuellen, kostenlosen Termin für ein Schnuppertraining und ein unverbindliches Kennenlernen, bei dem du alle deine Fragen beantwortet bekommst.

    ​

    Schnuppertraining vereinbaren: Dieter Pauzar (Kursleiter) 0676/730 91 99

    .

    Inhalte unserer Ausbildungen:

    Der Unterschied zu den meisten Ausbildungen im Hundebereich ist dass Tiercoach-Ausbildung  starkes Augenmerk darauf legt wie sich unsere Teilnehmer im Umgang mit dem Hund entwickeln. Es ist eben wichtig mit welchen Gedanken man in die Arbeit mit seinem Hund geht, welche negativen Erlebnisse aus der Vergangenheit man mit sich trägt und ob man eine klare Kommunikation verfolgt. All das wirkt sich auf die Hundearbeit aus, wir coachen unsere Teilnehmer daher individuell zu diesen Themen und können sie dort abholen wo das jeweilige Mensch-Hund Team in seiner Entwicklung steht.

    ​​

    Themen:

    • Wie bringe ich Ruhe in den Hund und in mich selbst

    • Einschätzung des eigenen Hundes durch unsere Trainer

    • Körpersprache von Hunden und deren Aneignung

    • Calming Signals (Beschwichtigungssignale erkennen und anwenden)

    • Lesen und Anwenden der Körpersprache des Hundes

    • Ausstrahlung und Energie als Kommunikationsmittel

    • Wie erzeuge ich eine unsichtbare Leine

    • Raumverwaltung 

    • Leinenführigkeit 

    • Übungen zur Ressourcen- u. Impulskontrolle

    • Spielen als Therapiemittel zum Stressabbau

    • Innere Haltung des Tierhalters und die Wirkung auf sein Tier

    • Arbeit ohne Leckerchen und Sprache

    • Klarheit und innere Haltung in der Kommunikation

    • Ursachen für hündisches Verhalten erkennen und verändern

    • Ursachenbasiertes, kommunikatives Arbeiten mit Hund und Mensch, keine Symptombekämpfung

    • Wie werde ich zur Sicherheitsperson für meinen Hund

    • Entspannungstechniken für Mensch und Hund

    • Wir korrigiere ich meinen Hund

    • Wie führe ich meinen Hund mit meiner Energie und inneren Haltung

    • Hundebegegnungen beobachten und analysieren

    • Wie ersetze ich Problemverhalten durch erwünschtes Verhalten

    • Gedankenarbeit für die Hundearbeit (Problemverhalten geistig loslassen)

    • Führen eines Kurstagebuches

    • Wohnungsgestaltung für den Hund

    • Orientierung an den natürlichen Lebensbedingungen

    • Mit der hundeartigen Körpersprache kommunizieren

    • Einladen von Testkunden

    • Abschlussarbeit über die Entwicklung des Mensch-Hund Teams während der Ausbildung

    • Zur Ausbildung passende Literaturempfehlungen

    • Alle unsere Module werden begleitet von Bildern und Videomaterial die wir während der Arbeit anfertigen und anschließend den Teilnehmern zur Verfügung stellen (mittels WhatsApp Gruppe). Dies dient zur Selbstanalyse und hilft den Teilnehmern an der eigenen Körpersprache und Kommunikation zu arbeiten.

    ​

    Infos, Termine und Preise:

     

    Termine Hundecoach Wien/NÖ Kaltenleutgeben 2025

    9 Module
     

    03./04.05.2025

    31.05./01.06.2025

    05./06.07.2025

    02./03.08.2025

    06./07.09.2025

    04./05.10.2025

    09./09.11.2025

    06./07.12.2025 

    10./11.01.2026

    Gesamtkosten

    € 4320,-

    (zahlbar in 9 Raten á €480,-)

    ​

    Termine Hundecoach OÖ Ansfelden 2025

    9 Module
    02./03.05.2025

    30./31.05.2025

    11./12.07.2025

    08./09.08.2025

    19./20.09.2025

    17./18.10.2025

    14./15.11.2025

    28./29.11.2025

    05./06.12.2025

    Gesamtkosten

    € 4320,-

    (zahlbar in 9 Raten á €480,-)

    ​

    Termine Hundecoach Stmk. Murau 2025

    9 Module
     

    10./11.05.2025

    21./22.06.2025

    19./20.07.2025

    09.10.08.2025

    13./14.09.2025

    11./12.10.2025

    15./16.11.2025

    29./30.11.2025 

    13./14.12.2025

    Gesamtkosten

    € 4320,-

    (zahlbar in 9 Raten á €480,-)

    ​

    Termine Hundecoach Burgenland Strem 2025

    9 Module
    12./13.04.2025

    24./25.05.2025

    28./29.06.2025

    26./27.07.2025

    30./31.08.2025

    20./21.09.2025

    18./19.10.2025

    22./23.11.2025

    13./14.12.2025

    Gesamtkosten

    € 4320,-

    (zahlbar in 9 Raten á €480,-)

    ​

    Termine Hundecoach Waldviertel

    Albrechtsberg an der großen Krems 2025

    9 Module
    29./30.03.2025

    26./27.04.2025

    24./25.05.2025

    28./29.06.2025

    26./27.07.2025

    30./31.08.2025

    27./28.09.2025

    11./12.10.2025

    25./26.10.2025

    ​Gesamtkosten

    € 4320,-

    (zahlbar in 9 Raten á €480,-)

    ​

    Kurszeiten: 09:30 - 15:00, halbe Stunde Mittagspausen, diverse Erholungspausen

    ​Deine Trainer: Dieter Pouzar (Lehrgangsleiter), Andrea Schippani, Sabine Fohler, Julia Willenpart

    ​

    Begleitende Lernunterlagen: Bestehend aus umfangreichen Skripten, die nach jedem Modul per Mail übermittelt werden und im Selbststudium erarbeitet werden. Wir arbeiten mit eigenen und fremden Hunden.

    Während der Praxistage werden Videos gemacht zur Selbstanalyse und auf die kurseigene WhatsApp Gruppe gestellt.

    ​​

    bottom of page